Marianne Johanna Lehmkuhl
Ordinaria für Strafrecht, Wirtschafts- und internationales Strafrecht; Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern
Forschungsschwerpunkte
-
Wirtschaftsstrafrecht; insbesondere Unternehmensstrafrecht, strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung
-
Umweltstrafrecht
-
europäisches Strafrecht
-
Opferrechte im Strafverfahren, Wiedergutmachung im strafrechtlichen Sanktionensystem
-
Diversion
-
Viktimologie
Kurzvita
1995 Promotion (Dissertation: „Der Wiedergutmachungsgedanke in der österreichischen Strafrechtspflege – Auf dem Weg zu einem neuen Kriminalrecht“) 1998 Mitarbeit als Referentin im Bundesministerium für Justiz, Sektion II (Straflegislative), während der Zeit der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft 2001-2002 Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i. Br./Deutschland 2003 Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozentin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz (Habilitationsschrift: „Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen und Verbänden mit Rechtspersönlichkeit in Österreich“) 2004 ao. Universitätsprofessorin am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Karl-Franzens-Universität Graz 2009 Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie mit Schwerpunkt Wirtschaftsstraf-recht, Universität St. Gallen 2013 Lehrstuhl für Strafrecht, Wirtschafts- und internationales Strafrecht, Universität Bern Mitglied der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK); Vorstandsmitglied des Berner Kriminalwissenschaftlichen Forums; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; 2010-2015: Mitglied des Rates für Forschung und Technologieentwicklung der Republik Österreich; Vorstandsmitglied des Vereins „Weisser Ring“ (Verbrechensopferhilfe) in Österreich; Mitglied des Executive Committee der “World Society of Victimology”; Mitglied des UN Liaison Committee der WSV