top of page
Prittwitz.jpg

Cornelius Prittwitz

Inhaber der Professur für Strafrecht, Strafprozeß, Kriminologie und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Mitglied der Arbeitsgruppe Digitalisierung

Forschungsschwerpunkte

  • Strafrecht in Übergangsprozessen

  • Risikostrafrecht

  • Kriminalität und Strafrecht in der Mediengesellschaft

Kurzvita

Geboren 1953 in Wertheim/Main. Nach Schulbesuchen in München, Bad Reichenhall, Sao Paulo/Brasilien (1962/63), Viña del Mar/Chile (1963-1965) und Athen/Griechenland (1968-1973 [Abitur]) Studium der Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft in München, Genf und Frankfurt/Main. Erstes (1979) und zweites (1987) Staatsexamen in Frankfurt/Main. Dazwischen Promotion (Der Mitbeschuldigte im Strafprozeß, 1983) und Studium (1983-1985) an der Harvard University in Cambridge/USA (Master of Public Administration, 1985); Habilitation (Strafrecht und Risiko, 1992). Von WS 1985/86 bis SoSe 1991 Lehrbeauftragter an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main; nach Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Münster und Rostock von von 1993-2000 Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Kriminalpolitik an der Universität Rostock; von 1998-2000 für eine Tätigkeit als GTZ-Regierungsberater für das Justizministerium der Republik Chile (Projekt: Strafprozessreform) von der Universität Rostock beurlaubt. Seit dem Sommersemester 2000 Professor für Strafrecht, Strafprozess, Kriminolgie und Rechtsphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität.

bottom of page